Farbige Zukunft
16. August 2018Wohngesunde Innenfarben liegen im Trend – und konservierungsmittelfreie Produkte stehen dabei besonders im Fokus. Mit ein Grund für diese Nachfrage ist der hohe Bevölkerungsanteil an Menschen mit Allergien: Wie eine Veröffentlichung des EGGBI (Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene) vom April 2018 auführt, beträgt nach Schätzungen der Verbraucherzentrale der Anteil an Menschen mit Allergien in Deutschland rund 30%. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht in der gleichen Publikation sogar von einem Anteil von 50% der Bevölkerung in Europa aus. „Allergieleidende Menschen sind besonders sensibel und können in seltenen Fällen auch allergisch auf Konservierungsstoffe in Innenfarben reagieren. Der Verzicht auf Konservierungsmittel verhindert das. Wir haben darauf bereits 2016 mit der Einführung von E.L.F. plus Innenfarben reagiert. Diese Produkte sind nicht nur emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei, sondern auch frei von Kon- servierungsmitteln“, so Rudolf Kolb, Produktmanager Innenfarben bei Caparol. „Als erste Innenfarbe hatten wir bereits vor 16 Jahren das Produkt Sensitiv mit dieser patentierten Technologie ausgestattet. Seit dem Jahr 2016 werden kontinuierlich weitere Innenfarben auf konservierungsmittelfreie Varianten umgestellt. Malerit und Indeko-plus sind die bekanntesten Vertreter der jungen E.L.F. plus Familie, welche im Markt sehr gut aufgenommen wurden.“
„Gerade im Facheinzelhandel wird die Frage nach konservierungsmittelfreien Farben immer wieder gezielt gestellt“, berichtet Burkhard Wagner, Leiter Facheinzelhandel Caparol. „Vor allem in Wohn- und Schlafbereichen sowie im Kinderzimmer wollen die Kunden höchstmögliche Sicherheit. Gleiches gilt für Kindergärten, Schulen oder Seniorenunterkünfte. Wohngesunde Innenfarben wie unsere konservierungsmittelfreien E.L.F. plus Produkte sind da erste Wahl und können immer empfohlen werden. Wer auf TÜV-geprüfte Sicherheit zählt, greift zu unseren Bestsellern Indeko-plus oder Sylitol Bio-Innenfarbe: Beide Produkte sind explizit ‚Für Allergiker geeignet‘, wie der TÜV Nord bestätigt.“
Die Philosophie von Caparol ist es seit jeher, immer nachhaltigere Farben und Lacke zu entwickeln. Das Unternehmen hat zum Beispiel 1985 mit Indeko-plus die weltweit erste emissionsminimierte und lösemittelfreie E.L.F. Innenfarbe auf den Markt gebracht. Mit der konservierungsmittelfreien E.L.F. plus Technologie kommt es zu einer konsequenten Weiterentwicklung. Die patentierte Technologie gewährleistet bei gleichbleibenden Qualitäts- eigenschaften die Haltbarkeit der Produkte.
„Konservierungsmittelfreie Produkte sind auch hinsichtlich steigender Umweltau agen ein wichtiger und notwendiger Schritt. Herkömmliche Konservierungsmittel wie Methylisothi- azolinon (MIT) können allergische Reaktionen hervorrufen. Daher müssen alle Produkte mit diesen Inhaltsstoffen nach aktueller CLP- Verordnung schon heute deutlich gekennzeichnet werden“, berichtet Kolb. „Es ist abzusehen, dass Farben mit Methylisothiazolinon wenig Zukunft im Markt haben. Wir erwarten schon in den nächsten zwei Jahren verschärftere behördliche Vorgaben für den Einsatz dieser Stoffe. Bei Caparol arbeiten wir daher mit Hochdruck daran, das komplette Innenfarbensortiment auf konservierungsmittelfrei umzustellen. Wir wollen Handel und Handwerk höchstmögliche Zukunftssicherheit geben. Schon heute gilt: Dieses Sortiment an konservierungsmittelfreien Innenfarben, Grundierungen und Spachtelmassen setzt im deutschen Profi-Markt ein Ausrufezeichen. Diese Bandbreite und der durchgängig konservierungsmittelfreie Beschichtungsaufbau ist ein besonderer Trumpf!“